Programm
Sehr verehrte Damen und Herren,
liebe Musikfreundinnen und -freunde,
jedes Jahr herrscht gespannte Vorfreude, wenn die Kulturabteilung das neue Programm der Bregenzer Meisterkonzerte vorlegt. Und auch dieses Mal werden wir nicht enttäuscht. Wir gratulieren herzlich zur neuen Broschüre mit den vielen inspirierenden und spannenden Konzertprojekten und -programmen.
In dieser Konzertsaison freuen wir uns besonders auf die herausragenden Solistinnen und Solisten: auf den schwedischen Posaunisten Christian Lindberg, die lettische Geigerin Baiba Skride, den montenegrinischen Gitarrenvirtuosen Miloš Karadaglić, die lettische Akkordeonistin Ksenija Sidorova, das niederländische Klavierduo Lucas und Arthur Jussen, auf den amerikanischen Geiger Benjamin Beilman und den armenischen Cellisten
Narek Hakhnazaryan.
International renommierte Orchester wie das Orchestre National de Lyon, die Staatskapelle Weimar, das Münchener Kammerorchester und unsere beliebten Wiener Symphoniker sind in dieser Saison zu Gast. Besonders freuen wir uns auf das Israel Netanya Kibbutz Orchestra, das seine Österreichpremiere in Bregenz feiert. Es gilt als eines der besten Orchester Israels und wird auf allen internationalen Bühnen eingeladen. Auch das Ensemble Philharmonix hat sein Bregenz-Debüt. Hinter „Philhamonix“ stehen Musiker der Wiener und der Berliner Philharmoniker. Sicherlich ein Abend der Extraklasse im Festspielhaus.
Unsere jüngsten Besucherinnen und Besucher kommen bei den beiden Sitzkissenkonzerten auf der Werkstattbühne auf ihre Kosten. Dort erzählt uns der kleine Schelm „Peer Gynt“ seine vielen Streiche und „Matze mit der blauen Tatze“ wird uns auf eine swingende Reise mitnehmen.
Großer Dank gebührt an dieser Stelle unseren Förderern und Sponsoren, ohne deren großzügige Unterstützung eine Reihe wie die Bregenzer Meisterkonzerte nicht durchzuführen wäre.
Freuen Sie sich also mit uns auf unvergessliche Konzertabende, auf eine spannende Spielzeit. Ihr Besuch ist die schönste Anerkennung für unser Engagement.
Ihr
Dipl.-Ing. Markus Linhart
Bürgermeister
Mag. Michael Rauth
Stadtrat für kulturelle Angelegenheiten

ABGESAGT
Christian Lindberg
(Posaune & Leitung)
Israel Netanya Kibbutz Orchestra
Werke von Ludwig van Beethoven, Leopold Mozart, Christian Lindberg und Modest Mussorgsky
+Details

ABGESAGT
Ksenija Sidorova (Akkordeon)
Miloš Karadaglić (Gitarre)
Münchener Kammerorchester
Werke von Joaquín Rodrigo
und Astor Piazzolla
+Details

Freitag, 28.05.2021
Benjamin Beilman (Violine)
Narek Hakhnazaryan (Violoncello)
Staatskapelle Weimar
Eugene Tzigane (Leitung)
Werke von Edvard Grieg,
und Johannes Brahms
+Details

ABGESAGT
Philharmonix
Mitglieder der Wiener und Berliner Philharmoniker
„North / East / South / West“
+Details

ABGESAGT
Familienkonzert
Juri Tetzlaff und ProFive Holzbläserquintett
Sitzkissenkonzert über
Peer Gynt von Edvard Grieg
+Details

ABGESAGT
Baiba Skride (Violine)
Wiener Symphoniker
Alain Altinoglu (Leitung)
Werke von Gustav Mahler, Alban Berg
und Antonín Dvořák
+Details

ABGESAGT
Familienkonzert
Matze mit der blauen Tatze
Sitzkissenkonzert
mit MusikerInnen von mini.musik e.V
+ Details

Abgesagt
Lucas & Arthur Jussen (Klavier)
Orchestre National de Lyon
Nikolaj Szeps-Znaider (Leitung)
Werke von Camille Saint-Saëns,
und Felix Mendelssohn Bartholdy
+ Details
Landeshauptstadt Bregenz
Programmplanung:
Mag. Judith Reichart
T +43 (0)5574 / 410-1510
kultur(at)bregenz.at
Bergmannstraße 6
6900 Bregenz